Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung von Tech Garden d.o.o. gilt ab dem 25. Mai 2018. Indem Sie unsere Dienste nutzen, überlassen Sie uns Ihre Daten. Diese Erklärung beschreibt, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verarbeiten und zu welchen Zwecken wir sie verwenden, sowie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Tech Garden d.o.o.

Braće Nakić 27, 22000 Šibenik

Tel. +385 99 333 3585

Der Datenschutzbeauftragte ist erreichbar unter:

E-Mail-Kontakt: info@techgarden.hr

Hinweis: „Datenschutz“

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Seiten sicher fühlen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln und verwenden, wie Sie diese Verfahren überwachen und Ihre Rechte ausüben können. Sie können unsere Datenschutzerklärung jederzeit über den Link „Datenschutz“ am unteren Rand unserer Website aufrufen und ausdrucken.

Unsere IT-Systeme sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unbefugten Zugriff, Änderung oder Verbreitung Ihrer Daten sowie gegen Verlust oder Löschung geschützt.

Techgarden.hr verwendet sogenannte „Cookies“. Im folgenden Text erfahren Sie mehr über Cookies, wie wir sie verwenden und wie Sie sie kontrollieren können.

Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Benachrichtigung zu. Wenn Sie der Verwendung von Cookies nicht zustimmen, deaktivieren Sie sie bitte, indem Sie den Anweisungen in der Cookie-Benachrichtigung folgen, wo Sie die Möglichkeit haben, sich abzumelden, damit einige oder alle Cookies von dieser Website nicht mehr auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Techgarden.hr verpflichtet sich, personenbezogene Daten so zu schützen, dass nur notwendige, grundlegende Daten gesammelt werden, die für die Erfüllung unserer Verpflichtungen erforderlich sind, und Sie über die Art der Verwendung der gesammelten Daten informiert, Ihnen regelmäßig die Möglichkeit der Auswahl über die Verwendung der Daten gibt, einschließlich der Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie Ihren Namen von Listen entfernen möchten, die für Korrespondenz- und Marketingaktivitäten verwendet werden. Alle Daten werden streng aufbewahrt und sind nur für Mitarbeiter zugänglich, die diese Daten für ihre Arbeit benötigen.

Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

Während Ihres Besuchs auf der Website techgarden.hr können verschiedene Arten von Informationen gesammelt werden, einschließlich des Namens des Betriebssystems, das Sie verwenden, des Namens Ihres Browsers, des Typs des Geräts, das Sie zum Zugriff auf unsere Website verwenden, usw. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Website zu verbessern und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, und sie werden ausschließlich für diese Zwecke oder für unsere eigenen Marketingbemühungen genutzt. Diese Daten werden nicht mit Dritten geteilt. Darüber hinaus werden alle anderen freiwillig von Ihnen auf unserer Kontaktseite oder durch Kommentare zu unseren Artikeln bereitgestellten Informationen sicher aufbewahrt. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und kroatischen Gesetzen und Vorschriften.

Grundlegende Kontexte, in denen die Verarbeitung erfolgt:

Zentrale Datenbank von Personen, die uns über die Website kontaktiert haben

Cookies und Webanalysen

Direktmarketing

Zentrale Datenbank von Personen, die uns über die Website kontaktiert haben:

Wenn Sie eine Anfrage stellen oder ein Angebot auf unserer Website anfordern, speichern wir Ihre persönlichen Daten nicht in der Website-Datenbank. Stattdessen werden Ihre persönlichen Daten direkt an eine E-Mail-Adresse gesendet, die nur von autorisiertem Personal innerhalb des Unternehmens zugänglich ist. Wenn Sie bestimmte Aktivitäten auf unserer Website ausführen, wie das Abonnieren unseres Newsletters oder das Kommentieren von Artikeln, können Ihre Daten zusammen mit Ihren Cookies in der Website-Datenbank gespeichert werden. Je nach Aktivität können Sie Informationen wie Ihren Namen, Ihren Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer oder andere Kontaktinformationen sowie Details zu Ihrem Unternehmen oder Ihrem Gewerbe teilen. Wir verarbeiten diese Daten, um Verträge mit Ihnen abzuschließen oder zu erfüllen und Ihre anderen Anfragen zu bearbeiten. Darüber hinaus basiert die Datenverarbeitung auf unseren legitimen Interessen an der Verbesserung unseres Geschäfts, wie nachfolgend näher erläutert. Der Zugriff auf diese Daten ist auf Mitarbeiter beschränkt, die sie zur Ausübung ihrer Aufgaben benötigen. Für die Vertragsvorbereitung und den Abschluss benötigen wir mindestens Ihren Namen, Nachnamen und Ihre offizielle Adresse zur Identifizierung sowie Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen Angebote zu senden. Für die Ausstellung von Angeboten und R1-Rechnungen an Unternehmen, Handwerker und Selbstständige benötigen wir auch eine OIB. Die aktive Rolle des Benutzers und/oder Kunden im Datenschutz wird durch Einwilligung demonstriert, die freiwillig, spezifisch informiert und eindeutig sein sollte. Die Einwilligungsverwaltung ermöglicht es Benutzern und/oder Kunden, dem Unternehmen durch klare affirmative Handlungen die Sammlung und Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten für einen oder mehrere Zwecke zu genehmigen. Benutzer sollten auch die Möglichkeit haben, eine zuvor gegebene Einwilligung zur Sammlung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf die gleiche Weise zurückzuziehen.

Cookies und Webanalysen:

Auf unserer Website verwenden wir notwendige und funktionale Cookies, um bestimmte technische Funktionen zu ermöglichen und damit Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Darüber hinaus verwenden wir analytische Cookies zur Durchführung von Webanalysen, die es uns ermöglichen, die Nutzung unserer Seiten zu analysieren und die Qualität und den Inhalt unserer Dienste zu verbessern. Darüber hinaus verwenden wir Marketing-Cookies, um Remarketing in Display-Netzwerken und Werbung auf Social-Media-Plattformen zu erleichtern. Ein Cookie ist eine kleine Datei mit einer Zeichenfolge, die an Ihren Computer gesendet wird, wenn Sie eine Website besuchen. Beim erneuten Besuch der Website ermöglicht das Cookie der Seite, Ihren Browser zu erkennen. Obwohl Cookies in der Regel keine personenbezogenen Daten speichern, können sie genutzt werden, um Einblicke in Benutzervorlieben und andere Daten zu gewinnen. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass er alle Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie jedoch, dass bestimmte Funktionen der Website oder des Dienstes möglicherweise nicht richtig funktionieren, wenn Cookies deaktiviert sind, daher empfehlen wir, sie zu akzeptieren, um die Funktionen der Website vollständig nutzen zu können. Weitere Informationen zu Cookies und Anweisungen zum Deaktivieren finden Sie unter: https://cookiesandyou.com/

Welche Cookies verwenden wir und zu welchen Zwecken:

Wir verwenden den Dienst Google Analytics zur Datenverarbeitung für analytische Zwecke. Gemäß unserer Vereinbarung mit Google wird diese Daten nicht für andere Zwecke verwendet, und Google handelt ausschließlich als Verarbeiter in unserem Auftrag. Darüber hinaus verpflichtet sich Google, Daten durch seine Teilnahme am Privacy Shield-Programm, einer Kooperationsinitiative zwischen der Europäischen Union (EU) und den Vereinigten Staaten von Amerika (USA), zu schützen. Dienstleisterdetails: Google LLC 1600 Amphitheater Pkwy Mountain View, Kalifornien 94043, USA

Für weitere Informationen zum Privacy Shield-Programm besuchen Sie bitte die Website der Datenschutzagentur. Google Analytics Universal verwendet „Cookies“, um das Nutzerverhalten zu analysieren. Die durch das Cookie über Ihre Nutzung der Website generierten Informationen werden in der Regel an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Anonymisierung wurde auf dieser Website aktiviert, wodurch Ihre IP-Adresse im Gebiet der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderer Vertragsparteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse zuerst an Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Website verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten für den Website-Betreiber zusammenzustellen und weitere mit der Website-Aktivität und der Internetnutzung verbundene Dienste zu erbringen. Die von Ihrem Browser im Rahmen des Google Analytics Universal-Dienstes übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung von Cookies durch die entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, aber bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollständig nutzen können. Sie können auch die Erfassung von Daten durch Google Analytics Universal verhindern, indem Sie das Browser-Add-On zur Deaktivierung von Google Universal Analytics herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/%20gaoptout?hl=en oder über die Cookie-Einstellungen auf dieser Website. Diese Website verwendet die Software Google Double Click Ad Exchange. Diese Dienste ermöglichen es Ihnen, Besucher der Website durch Anzeigen mit personalisierter Interessenwerbung zu erreichen, wenn Sie andere Websites besuchen, die Teil des Google Display Network sind. Google verwendet sogenannte Cookies, um zu analysieren, wie Benutzer die Website nutzen. Die von Cookies gesammelten Daten bilden die Grundlage für zielgerichtete Werbung. Zu diesem Zweck speichert Google eine kleine Zahlenfolge im Browser eines Website-Besuchers. Diese Nummer wird verwendet, um Besuche auf der Website aufzuzeichnen und anonyme Daten darüber zu sammeln, wie die Website genutzt wird. Während dieses Zeitraums werden keine personenbezogenen Daten über Website-Besucher gesammelt. Wenn Sie später eine andere Website besuchen, die Teil des Google Display Network ist, werden Ihnen Anzeigen angezeigt, die höchstwahrscheinlich mit den von Ihnen zuvor angesehenen Produkten oder Informationen zusammenhängen. Sie können die von Google verwendeten Cookies dauerhaft deaktivieren, indem Sie auf den folgenden Link klicken, den Inhalt herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Dritte deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Network Advertising Initiative unter http://www.networkadvertising.org/choices/ besuchen und den dort enthaltenen Anweisungen folgen. Weitere Informationen zur Werbung und Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/privacy/ads/.

Wie Sie Cookies verwalten können:

In Ihren Internetbrowsern können Sie Cookies löschen und allgemeine Einstellungen zum Speichern von Cookies verwalten. Unten finden Sie Links zu Anleitungen für beliebte Browser wie Firefox, Chrome und Safari. Wenn Sie die Cookies unserer Website verwalten möchten, können Sie analytische Cookies deaktivieren. Darüber hinaus stehen alternative Optionen zur Verfügung, wenn Sie keine Cookies von Drittanbietern akzeptieren möchten, die auf mehreren unserer Seiten platziert sind.

Löschung und Verwaltung in den Browsereinstellungen:

Die meisten Webbrowser ermöglichen ein vollständiges Verbot von Cookies oder ein Verbot von Cookies von Drittanbietern. Das Deaktivieren aller Cookies in Ihrem Browser kann dazu führen, dass viele Websites, einschließlich unserer, nicht ordnungsgemäß funktionieren. Das Verbot von Cookies von.